Pflege
Qualitätssicherung in Pflegeeinrichtungen
Pflegeinrichtungen durch ein umfangreiches Ernährungskonzept bei der Einhaltung der Qualitätsstandards zu unterstützen.
Jeder zweite Erwachsene und jedes fünfte Kind in Deutschland sind übergewichtig – ein Dauerthema in unserem Wohlstandsland. Von der Öffentlichkeit unbemerkt ist aber in den letzten Jahren ein zweites Problemfeld entstanden: viele ältere und auch pflegebedürftige Menschen essen zu wenig, sind untergewichtig oder mangelernährt. Die Gründe dafür sind vielschichtig: einseitige Ernährung, Kau- und Schluckbeschwerden, Schmerzen bei der Nahrungsaufnahme oder Appetitlosigkeit spielen neben sozialen und gesellschaftlichen Faktoren wie Einsamkeit, Isolation, ungewohnte Umgebung und mangelhafte Aufmerksamkeit seitens der eigenen Angehörigen, eine Hauptrolle. Dabei sind vor allem bei älteren Menschen Unter- und Mangelernährung besonders risikoreich. Der Senior wird anfällig für Infektionen und Krankheiten und erholt sich danach schlechter. Dabei ist ein guter Ernährungszustand immens wichtig, um im Alter körperliche und geistige Vitalität zu erhalten und defizitären Krankheiten wie Wundheilungsstörungen vorzubeugen. Mit dem Nahrungsergänzungsprodukt Biavid Plus Q 10 der Firma biamed GmbH lässt sich dieser Mangel bedarfsgerecht beheben. Biavid Plus Q 10 ist energie- und eiweißreich und enthält neben allen essentiellen Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen das lebenswichtige Coenzym Q 10. In Pulverform können die beiden Geschmacksrichtungen Neutral und Vanille sowohl in der Küche als auch direkt auf Station von Pflegemitarbeitern zu einem Shake zubereitet oder in zahlreiche Speisen eingerührt werden. Die sehr gute Akzeptanz der Bewohner veranlasste die biamed GmbH, vorauszuschauen und für eine kontinuierliche Dokumentation des Ernährungsstatus das Softwareprogramm Bia Balance zu entwickeln. Jedes Alten- und Pflegeheim ist laut MDK im Rahmen der Qualitätssicherung verpflichtet, den Ernährungs- und Gesundheitsstatus der Heimbewohner fortlaufend zu erfassen und darzustellen. Mit Bia Balance ist es gelungen, ein in der Handhabung einfaches und kostengünstiges Programm zu erstellen, das in Verbindung mit der Bioelektrischen Impedanz Analyse (BIA) zur Optimierung des Qualitätsmanagements beiträgt. Neben dem bewährten Body Mass Index (BMI) ermittelt das Computerprogramm zusätzlich Werte wie Fett-, Muskelmasse und Wasserhaushalt der Bewohner, dokumentiert durch Grafiken den Gesundheitsverlauf und zeigt Möglichkeiten für weitere Vorgehensmaßnahmen wie Ernährungspläne oder Rezeptvorschläge auf. Bei drohenden Ernährungsdefiziten lässt sich optimal gegenüber Kostenträgern, Ärzten und dem MDK eine Substitution mit Biavid Plus Q 10 begründen. Decubiti und Wundheilungsstörungen können so kostengünstig dezimiert werden. Sowohl Biavid Plus Q 10 als auch das Softwareprogramm Bia Balance stoßen derzeit in vielen Pflegeeinrichtungen auf großen Anklang. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne schicken wir Ihnen auch kostenlos und unverbindlich Informationsmaterialien und Produktproben zu unserer Aufbaukost BIAVID PLUS Q 10 zu.
biamed GmbH
http://www.biamed.net