Medizin
Vogelgrippe in Deutschland
Sie basiert meist auf den hoch ansteckenden Influenza A-Viren der Subtypen H5 oder H7.
Erkranken Menschen und Tiere an den gleichen Viren?
Menschen sowohl auch Tiere sind anfällig für Influenzaviren. Nicht alle Viren sind jedoch für Mensch und Tier gleichermaßen ansteckend. Menschen werden normalerweise von Influenza-B-Viren oder von Influenza A-Viren der Subtypen H1N1 und H3N2 befallen, die Vogelpest wird aber meist durch Influenza A-Viren der Subtypen H5 und H7 übertragen. Das Besondere an Influenzaviren ist, dass sie sich austauschen, und so ein Zwittervirus entstehen kann - dieser könnte sich dann rasant ausbreiten.
Wie schütze ich mich gegen Vogelgrippe?
Nach Informationen des Robert-Koch-Instituts ist für den Fall, dass Vogelgrippe in Deutschland ausbricht
der Einsatz des antiviralen Medikaments Tamiflu vorgesehen.
Kann sich die Vogelgrippe von Mensch zu Mensch ausbreiten?
Eine Übertragung von Mensch zu Mensch wird aktuell weitgehend ausgeschlossen.
Aidsvirus beschleunigt Grippepandemie
Ein amerikanischer Forscher warnt: HIV-Patienten, die sich mit der Vogelgrippe infizieren, können die Anpassung des Vogelgrippevirus an den Menschen fördern.
Bisher gibt es aber noch keinen konkreten Hinweis auf einen tödlichen "Supervirus", welcher Ansteckungen von Mensch zu Mensch möglich macht. Die bisher den fünf vietnamesischen Todesopfern entnommenen Viren, wiesen keine menschlichen Anteile auf, erklärt das Gesundheitsamt. In den betroffenen Ländern tragen nur die Menschen ein erhöhtes Risiko, welche von Berufs wegen mit Geflügel umgehen. Kein Grund zur Panik also, trotzdem: Wenn ein Tourist auf dem Rückflug aus Thailand mit Grippesymptomen auf dem Flughafen landet, wird er sofort untersucht.
Frauenportal.net
http://www.frauenportal.net
info@frauenportal.net