Kind
Ist mein Kind zuckerkrank?
den Zehnjährigen sogar vervierfacht.
Das zieht fatale Folgen nach sich, da Übergewicht der wichtigste Risikofaktor für Diabetes ist. Laut einer Studie der Berliner Charité haben bereits 35 Prozent der jungen Schwergewichte eine Vorstufe des Diabetes Typ 2, welcher sonst nur bei älteren Menschen vorkommt.
Schleichender Verlauf
Das Problem Diabetes wird von vielen Kinderärzten noch stark unterschätzt und somit der Diabetes- Typ2 bei Kindern nicht rechtzeitig genug erkant. Auch, weil zunächst kaum Beschwerden auftreten (siehe Früherkennung). Zeigen sich endlich Symptome, ist es meist schon zu spät und der Zuckerstoffwechsel wurde erheblich gestört. Für eine Früherkennung ist es sehr wichtig, eine regelmäßige Nüchtern-Blutzuckerspiegel-Messung bei übergewichtigen Kindern vorzunehmen. Die Vorstufe des Diabetes- Typ2 kann außerdem mit einem Glukosetoleranz-Test festgestellt werden. Da jeder zehnte mit der Vorstufe später zuckerkrank werden kann, ist die Früherkennung eine wichtige Diagnose. Eltern sollten den Kinderarzt gezielt darauf ansprechen. Bei unbehandelter Diabetes versagt irgendwann die Insulinproduktion und ohne Medikamente geht dann nichts mehr.
Tragisch, weil sich diese trübe Zukunft schon durch die Abnahme von etwa fünf bis zehn Prozent Körpergewicht in der Regel vermeiden lassen würde.
Früherkennung
Ist mein Kind zuckerkrank?
Allgemeine Warnzeichen:
- Ständiger Durst
- Häufiges Wasserlassen
- Häufige Harnwegsinfekte (meist bei Mädchen)
- Juckreiz der Haut
- Müdigkeit und Antriebslosigkeit
Symptome eines gefährlich hohen Zuckerspiegels:
- Bauchschmerzen
- Übelkeit und Erbrechen
- Muskelkrämpfe oder –schmerzen
- Acetongeruch im Atem (ähnlich Nagellackentferner)
- Bewusstlosigkeit
Quelle: MDR
Frauenportal.net
http://www.frauenportal.net