Kinder
Wer kennt sie nicht, die Höhen und Tiefen
im Zusammenleben mit einem Kind?
Wenn es hinfällt und sich weh tut, Kummer und Ärger hat, Zähnchen
bekommt und nichts trösten kann oder eine plötzliche Krankheit das
eigene Kind in ein unbekanntes, fremdes Wesen verwandelt? Mindestens
einmal erlebt und gesehen hat jeder solch eine Situation oder sich
gefragt, wie er darauf reagieren würde. Die Thematik Kinderbetreuung
und
Gesundheitsvorsorge ist durchsetzt mit vielen verschiedenen
Meinungen und Ansichten über deren Art und Weise; was sinnvoll und
wichtig ist oder nicht. Es lastet ein hoher gesellschaftlicher Druck
auf Erziehenden, welcher durch hohe Ansprüche an die Kindererziehung
entsteht, aber auch durch die Unsicherheit, nicht mehr auf
traditionelle Werte zurückgreifen zu können.
So vieles muss beachtet werden: Die ersten Untersuchungen nach der
Geburt, erforderliche Schutzimpfungen für das Kind, Zahnwechsel,
Kinderkrankheiten, Gesundheitsrisiken und vieles andere mehr, um Ihrem Kind Gesundheit zu erhalten.
Wir möchten Ihnen dabei mit einigen Tipps, Ratschlägen, Berichten und
Reportagen helfend und beratend Ihnen zur Seite stehen.
|
Ist mein Kind zuckerkrank?
Jedes fünfte Kind ist in Deutschland zu dick. Eine unterschätzte Gefahr: damit erhöht sich auch das Diabetes-Risiko. Alarmierend sind die Zahlen des Robert Koch–Instituts in Berlin: 20 Prozent aller Kinder in Deutschland sind übergewichtig. Gewichtige Probleme: Die Zahl der Moppelchen hat sich in den vergangenen 25 Jahren bei den Fünf-bis Siebenjährigen verdoppelt, bei
weiter...
|
|
Diabetes-Nanni nun auch in Nordrhein-Westfalen
Münster, 4. November 2005. Die Diagnose Diabetes bei Kindern ist immer ein Schock – nicht nur für das kranke Kind selbst, sondern für die gesamte Familie. Viele Familien sind mit den veränderten Bedingungen schlicht überfordert. In diesen Notlagen hilft die Diabetes-Nanni. Die Spezialistin findet gemeinsam mit den Familien eine Lösung für ein Leben mit Diabetes.
weiter...
|
|
Studie belegt die Wirkung von Homöopathie bei hyperaktiven Kindern
Eine Studie der KIKOM, der kollegialen Instanz für Komplementärmedizin der Universität Bern, und der Medizinischen Universitätskinderklinik Bern belegt die Wirksamkeit homöopathischer Medikamente bei Kindern mit dem Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS). Sie wurde nun
weiter...
|
|
Hörgeräte der Zukunft sind farbenfroh und individuell
Hörgeräte der Zukunft sind farbenfroh und individuell: Bundesweite Schau mit Design-Entwürfen hörgeschädigter Jugendlicher -Münster, 21. Dezember 2005- Originelle, bunte und verrückte Hörgeräte-Modelle präsentierten Hörgeräte-Hersteller GN ReSound und zahlreiche Hörakustik-Fachgeschäfte mit großer Resonanz in mehr als 30 deutschen Städten. Entstanden sind die Arbeiten, die
weiter...
|
|
Kranke Kinder = Kranke Familien? Reif für die Insel?
Mütter, Väter und Kinder stehen immer mehr im Zentrum von ständig wachsender Belastung durch permanenten Familieneinsatz, widersprüchlichen gesellschaftlichen Anforderungen, Doppel- bzw. Dreifachbelastungen, familiären und u. U. auch finanziellen Problemen. Selten gelingt es, hieraus auszubrechen und sich Zeit für die eigene Regeneration
weiter...
|
|
Häufig zu spät erkannt: Hörstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern
Die Freude der Eltern ist groß, das lang ersehnte Baby ist geboren. Nach der ersten Kontrolle, ob alles dran ist, fragen sich die frischgebackenen Eltern: kann mein Kind auch hören? Tatsachlich gibt es eine angeborene Schwerhörigkeit, die nach neuesten Erkenntnissen möglichst frühzeitig erkannt
weiter...
|
|
Richtiges Fett gegen tödliches Quartett!
Wissenschaftler der französischen Louis-Pasteur-Universität in Straßburg um Carine Klein-Patat stellten in ihrer aktuellen randomisierten Studie fest (1), dass eine Ernährungsweise mit mehrfach ungesättigten Fettsäuren bereits Jugendliche vor den Folgen des tödliches Quartetts und chronischen Entzündungen schützt. Die Wissenschaftler
weiter...
|
|
Prebiotika beugen Osteoporose vor!
Der regelmäßige Genuss von Prebiotika bei Teenagern erhöht die Calciumaufnahme im Körper und begünstigt die Knochenmineralisierung. Das beugt Osteoporose vor - zu diesem Ergebnis kamen Forscher des amerikanischen Children´s Hospital in Houston, USA (1). Die Wissenschaftler untersuchten, ob eine Nahrungsergänzung mit dem
weiter...
|
|
Bedeutung der Spiegelneuronen für Autismus nachgewiesen
Ausmaß der Aktivierung der Neuronen entscheidend: Eine abnorme Aktivität der Neuronen, die Menschen dabei helfen andere zu imitieren, könnte manchen der sozialen Defizite von Autisten zugrunde liegen. Zu diesem Ergebnis ist eine Studie der University California gekommen. Autistische Kinder verfügten in einem bestimmten Bereich über eine geringere
weiter...
|