Job
Spitzenposition für Deutschland beim Wachstum im europäischen Verbriefungsmarkt
Aber auch als Finanzierungsform für Unternehmen, vor allem Mittelständler, gewinnt ABS
stetig an Bedeutung. Nach Angaben des European Securitization Forum lag das ABS-Emissionsvolumen in Europa im 3. Quartal zwar deutlich unter dem des Vorjahresquartals. Jedoch besteht eine gute Chance, das bereits hohe Jahresvolumen des Jahres 2004 von € 243,6 Mrd. im Gesamtjahr 2005 zu übertreffen. Denn Forderungsverkäufer wie Investoren profitieren insbesondere von der gestiegenen Effizienz dieses Marktes.
Deutschland liegt beim Wachstum des Volumens mit 618% weit vor allen anderen Staaten (Irland 210%) mit Ausnahme der Türkei (696%), welche allerdings auf einem äußerst niedrigen absoluten Niveau rangiert. Der europäische Marktanteil Deutschlands wuchs im Vergleichszeitraum von 1,4% auf 9,4%. Insgesamt wurden in Deutschland Forderungen im Wert von € 18,47 Mrd. (Vorjahreszeitraum € 2,57 Mrd.) über den Kapitalmarkt refinanziert. Dazu beigetragen hat insbesondere die Emission von € 8 Mrd. an verbrieften Pensionen der Deutschen Post im 2. Quartal 2005.
Damit ist Deutschland inzwischen zum drittwichtigsten Forderungs-Herkunftsland in Europa avanciert. „Die deutsche Finanzbranche und Unternehmen hierzulande haben begriffen, welche Chancen sich durch Verbriefung bieten, und decken nun ihren Nachholbedarf“, so Andreas Kullmann, Geschäftsführer der Unternehmensberatung Acrys Consult.
Das Volumen der in Europa verbrieften Unternehmensforderungen aus Lieferung und Leistung bzw. Leasing ist über die Jahre ebenfalls signifikant gestiegen. „Wir
gehen davon aus, dass die Bedeutung von ABS als alternatives und günstiges Finanzierungsinstrument für deutsche Unternehmen weiter zunehmen wird“, ist Andreas Kullmann überzeugt.
Für viele Mittelständler lohnt sich die günstige Refinanzierung über die Verbriefung ihrer Forderungen. Haben sich die deutschen ABS-Programmanbieter, i.d.R. Banken, vor allem auf großvolumige Forderungsportfolios bis zu € 500 Mio. konzentriert, so sind sie inzwischen dank einer fortschreitenden Standardisierung und neuartiger, effizienter Abwicklungssoftware in der Lage, auch kleineren Mittelständlern mit Forderungsportfolios ab ca. € 5 Mio. Finanzierungspakete anzubieten, die sich im Vergleich zu einer Kreditfinanzierung oder Factoring rechnen. Neben den großen, etablierten Anbietern wie der WestLB oder der IKB Deutsche Industriebank drängen nun auch verstärkt weitere Landesbanken oder Töchter von ausländischen Banken wie die SEB AG auf diesen Markt der Unternehmensfinanzierung.
„Der Wettbewerb der ABS-Programmanbieter um die Mittelständler ist intensiv“, stellt Andreas Kullmann fest. Angesichts der dadurch günstigen, wenn auch immer noch wenig transparenten Konditionen sowie der zahlreichen weiteren Vorteile durch eine ABS-Finanzierung rät Acrys Consult als Beratungs- und Softwarehaus für Banken und Unternehmen dem Mittelstand, eine Verbriefung ihrer Forderungen als alternative Finanzierungsform zu prüfen.
Über die Acrys Consult GmbH & Co. KG
Acrys Consult ist Beratungs- und Lösungspartner bei zahlreichen betriebswirtschaftlichen, organisatorischen und technologischen Fragestellungen. Unter den Mandanten befinden sich zahlreiche, namhafte Unternehmen aus Finanzdienstleistung, Industrie, Handel und Dienstleistung. Im Segment der Forderungsverbriefung zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern von Beratungsdienstleistungen und Software-Paketen für Banken und Unternehmen aus Industrie, Handel und Dienstleistung.
Kontakt
Acrys Consult GmbH & Co. KG
Regina Buchholz, PR-Managerin
Untermainkai 29-30
D-60329 Frankfurt am Main
T +49-69-244506-29
F: +49-69-244506-50
[email protected]
www.acrys.com
Acrys Consult GmbH&Co.KG
http://www.acrys.com