Job

Adecco: Mit DIS-Übernahme zur Nummer zwei in Deutschland

Schweizer Personalvermittler bietet 54,4 Euro pro Aktie: Der Personaldienstleister Deutsche Industrie Services AG (DIS AG) http://www.dis-ag.com steht vor der Übernahme durch den Schweizer Branchenprimus Adecco http://www.adecco.com. Der DIS-Vorstand bewertete das Übernahmeangebot als fair und den Kaufpreis
als attraktiv, in einer Aussendung. Die Schweizer bieten im Rahmen eines freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots 54,5 Euro pro Aktie. Die Transaktion hätte damit ein Volumen von rund 636 Mio. Euro.

"Auf einen Schlag verfügen wir
über einen dreifachen strategischen Trumpf: ein hervorragend qualifiziertes Management, eine massive Verstärkung in der Fachkräftevermittlung und eine führende Position im wachsenden deutschen Markt", freute sich Adecco-Chef Klaus J. Jacobs. Die Übernahme will Adecco "so rasch wie möglich" unter Dach und Fach bringen, so Adecco-Sprecher Axel J. Schafmeister im Gespräch mit pressetext.

Nach Abschluss der Akquisition steigt Adecco laut Schafmeister zur Nummer zwei auf dem deutschen Markt auf und rückt dem holländischen Konkurrenten Randstad auf die Fersen. "Wir haben uns einen gemeinsamen Marktanteil von neun bis zehn Prozent ausgerechnet", so Schafmeister. Randstad hat derzeit einen Anteil von rund zehn Prozent am deutschen Zeitarbeitsvermittlungs-Markt inne.

Auch die DIS AG sieht der möglichen Übernahme positiv entgegen. "Wir würden eine noch aktivere
Rolle in einem sich konsolidierenden Markt spielen können", sagte Dieter Scheiff, Vorstandsvorsitzender der DIS AG. "Diese Kombination von DIS AG und Adecco, unter Beibehaltung des eigenständigen Markenauftritts, würde uns erlauben, eine noch stärkere Position zum Vorteil für unsere Kunden, Partner und Mitarbeiter einzunehmen."

Wie beide Unternehmen ebenfalls heute, Montag, mitteilten, hat Adecco über seine in Hamburg ansässige 100-prozentige Deutschland-Tochter Adecco Germany Holding mit der Aktionärsfamilie Paulmann bereits die Übernahme von 29 Prozent der DIS-Anteile vereinbart. Der Abschluss der Transaktion ist für März 2006 anvisiert. Noch fehlt aber die Zustimmung der zuständigen Behörden.

Adecco ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer im Bereich Human Resources Services und Personaldienstleistungen und beschäftigt über ein Netzwerk von 6.600 Niederlassungen in 75 Ländern täglich bis zu 700.000 Menschen. Im vergangenen Geschäftsjahr 2004 erwirtschaftete Adecco einen Umsatz von 17,2 Mrd. Euro. Adecco hat 33.000 Mitarbeiter.


Jörn Brien
http://www.pressetext.com
« August 2007 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
 
 


startseite

top