Partyplanung von A bis Z im Internet
2007/04/18 12:01
News von:
invyte GmbH & Co. KG
Hamburg (ots) - Motto finden, Gästeliste erstellen, Einladungen schreiben: Viele Partys scheitern, bevor sie überhaupt stattgefunden haben. Das Eventportal invyte GmbH & Co KG bietet ab sofort Hilfe bei der Planung. Mit wenigen Klicks kann jeder Gastgeber im Internet seine Feier organisieren. Die vier Hamburger Jungunternehmer Mato Peric
(27), Malte Kalkoffen (29), Max Biller (31) und Alexander Allwardt (32) starten mit invyte einen Online-Werkzeugkasten, mit dem jede Party ein Erfolg wird. Malte Kalkoffen, einer der Geschäftsführer von invyte "Die oft aufwändige Planung einer
Party schreckt viele ab, eine zu veranstalten." Diese Ausrede zählt nun nicht mehr. Seit heute
gibt es invyte. Mit invyte lassen sich Einladungen gestalten und texten, Geschenklisten verwalten, Zu- und Absagen koordinieren, "Wer-bringt-was-mit?-Listen" verwalten und nach der Party Fotos und Adressen austauschen. Kalkoffen: "Im Gegensatz zu vielen Social Networks im Internet bleibt bei invyte das reale Leben Zentrum des Geschehens." Alexander Allwardt, der bei invyte für den Vertrieb zuständig ist: "Mit unserem Party-Helfer kann man eine Geburtstagsfeier, eine Hochzeit oder ein Firmenjubiläum perfekt planen." Das neue Portal ist nach dem Baukastensystem aufgebaut: Der registrierte Nutzer kann sich heraussuchen, was er braucht. Und das kostenlos. Das gilt auch für Tools wie Google Maps, die in die Plattform integriert sind. Mit Google Maps lassen sich Stadtpläne anhängen. So findet der Gast den kürzesten Weg zur coolen Party. Mato Peric, verantwortlich für Vertrieb, Finanzen und Personal im Unternehmen, hatte die Geschäftsidee. Seit August 2006 hatten er und seine drei Freunde die Entwicklung des Eventportals betrieben. Im März 2007 stand die Beta-Version. Die wurde intensiv getestet. Seit 18. April kann jeder unter www.invyte.de sein Event planen. Max Biller, der bei invyte für die Produktentwicklung und Vermarktung zuständig ist: "Wir wollen die Freizeitplanung der Internetuser revolutionieren und diese inspirieren, mehr Zeit mit Freunden zu verbringen." Die Firmengründer haben viel Energie und einiges Kapital in ihre Company gesteckt. Einige Business-Angel helfen dem Jungunternehmer-Quartett mit Rat und Tat, beraten strategisch, vermitteln Geschäftskontakte, öffnen Türen. Die vier Hamburger haben ehrgeizige Pläne: Bis zum Jahresende 2007 wollen sie schon 250.000 Nutzer haben. Es sollen weitere Kooperationen mit Großunternehmen geschlossen und eine Reihe von eigenen Events veranstaltet werden. Erste Einnahmen aus Werbung werden im Sommer 2007 erwartet. Kontakt:
web: keine Angabe
email: keine Angabe
|