Die Produkt-Highlights der IFA (Teil 1)

2007/08/17 14:20
News von:
"IFA-PreView 2007":
Hamburg/München (ots) - Auf der "IFA-PreView 2007" präsentierten in Hamburg und München Unternehmen wie Philips, Samsung, Sharp und T-Mobile und 20 weitere, renommierte IFA-Aussteller den Medien vorab,mit welchen Neuheiten sie Ende August zur IFA 2007 (31.8. - 5.9.)
kommen werden. Im Neuheitenfokus standen neben Notebooks mit HiFi-Sound, DVD-Player für HD-Inhalte, technisch verbesserte, flache Fernseher für TV in Kinoqualität, Soundprozessoren für den Kinoton im Wohnzimmer und Design-Produkte, die auf Frauen als Technikkäufer
setzen.

Ob LG, Metz, Grundig oder
Sharp, kaum ein Hersteller wird ohne
neue, flache Full-HD-Fernseher im Gepäck zur IFA kommen. An das
flache, hochauflösende Heimkino finden Spielekonsolen der neuesten
Generation ebenso Anschluss wie die ersten Blu ray-Spieler,
Wohnzimmer-Computer oder Set-Top-Boxen. Auf der IFA 2007 wird es die
"Hochzeit" von Fernsehen und Computer zu feiern geben. Erstmals
werden digitale Inhalte (Fotos, Videos, Spiele etc.) beider Welten
drahtlos miteinander vernetzt und über eine einzige Fernbedienung
abrufbar/ abspielbar sein.

comBOTS, der kostenlose, internetbasierte Kommunikationsdienst
( www.combots.com ) ist mit ComBOTS Mobile in seiner java-basierten
Anwendung jetzt auch für multimediale Kommunikation auf dem
Mobiltelefon nutzbar. Das kostenlose, einfach zu bedienende, über
Charaktere (Avatare) steuerbare Kommunikationswerkzeug bietet damit
eine nahtlose Anbindung an die PC-Version und sorgt dafür, dass stets
alle Nachrichten zwischen PC und Handy synchronisiert sind. Egal was
man wo empfängt, liest oder schreibt. Ob Telefonat, Foto- und
Dateiversand (bis zu 1GB), Messaging, Chat oder Emotionen: Mit
ComBOTS, ein über Charaktere gesteuertes
Allround-Kommunikationsinstrument, braucht der Nutzer endlich nicht
mehr von einer Anwendung zur nächsten zu springen. Alle Werkzeuge
stehen dem Anwender stets auf einer einfachen, im Hintergrund
laufenden Plattform zur Verfügung.

Zu den technischen Highlights der Messe zählt entavio von SES
ASTRA, eine Software, die den Empfang digitaler Fernsehprogramme über
Satellit auf verschiedenen Endgeräten möglich macht. Mit dem offenen
Standard sollen künftig alle digitalen Programme zu empfangen sein.
Auch Bezahl-TV wie Premiere wird unter dem Namen "Premiere Star" über
entavio zu empfangen sein. Geschäftsführer Timo Schneckenburger:
"Fernsehen wird mit entavio vielfältiger, einfacher zu bedienen und
interaktiv." Die neue "Plattform für Alle", die am zweiten IFA-Tag
(1.9.) starten wird, soll über hundert digitale Programme,
zusätzliche Services und Mehrwertdienste auf den Fernseher bringen.
Dazu gehören interaktives Fernsehen und ein elektronischer
Programmführer ebenso, wie die Kombination von Free- und Bezahl-TV,
Fernsehen auf Abruf, Bezahl-Videos und ein eingebauter digitaler
Videorekorder. Und vor allem: entavio macht endlich Schluss mit dem
Chaos unterschiedlichster Set-top-Boxen.

Fujitsu Siemens Computers wird zur IFA 2007 ein Produktfeuerwerk
abbrennen. Auf der "IFA-PreView" stellte das Unternehmen u.a. einen
neuen Computer für das Wohnzimmer vor. Der Scaleo Evi 2535 ist ein
Festplatten-Videorecorder mit Intel Viiv-Prozessor, leisem Lüfter und
einem DVD-Brenner zur Filmarchivierung (Preis: rund 950 Euro).

Weiter ausgebaut wird die Activity Media Center-Reihe mit dem
Modell 570, das ebenfalls eine Festplatte und ein DVD-Laufwerk zur
Filmaufzeichnung besitzt. Ab November soll auch eine Kombi-Variante
mit Blu ray- und HD-DVD-Player angeboten werden. Für besonders
umwelt- und klimabewusste Käufer hat der Hersteller den Scaleo Green
Edition PC (600 Euro) neu im Programm. Für diese Innovation ehrten
die Journalisten der "IFA-PreView" Fujitsu Siemens Computers mit dem
"PreView-Award". Der "Green-PC" soll Stromsparen, er wurde unter
umweltfreundlichen Kriterien hergestellt und soll energieeffizient
arbeiten.

Grundig will auf der IFA fünf neue Internet-Radios vorstellen. Die
Preise liegen zwischen 230 Euro für das Küchenradio "Sonoclock" und
600 Euro für "Ovation", die HiFi-Anlage mit eingebautem Web-Radio.
Auch die Fine Arts-Serie will auf der IFA Aufsehen erregen. Das Thema
Design - z.B. beim neuen Tharus Full-HD LCD-TV - spielt für Grundig
eine immer größere Rolle.



Kontakt:
web: keine Angabe
email: keine Angabe


 
« Januar 2008 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    
 
 


startseite

top