Kaufen statt Leihen - T-Online Video on Demand startet
2007/04/11 11:11
News von:
Deutsche Telekom, T-Com
Bonn (ots) - Erstmals können Hollywood-Blockbuster in Deutschland als Download über das Internet gekauft und legal auf DVD gebrannt werden. Ab dem zweiten Quartal 2007 können alle DSL-Internetuser in Deutschland das neue Kaufangebot unter www.t-online.de/vod nutzen.
Als langfristiger Content-Partner für das Download-Angebot konnte das Hollywood Major Studio Universal gewonnen werden. Der bestehende Vertrag für den Videoverleih wurde um vier Jahre verlängert. Universal ist bereits seit 2003 Partner für den T-Online Video on Demand Service und liefert neben
Filmhighlights zum Leihen, Kaufen
und Brennen auch Inhalte für das Triple Play Angebot T-Home. Neben dem bequemen Filmkauf von zu Hause aus, genießen Nutzer von T-Online Video on Demand weitere Vorteile: Die Filme erscheinen gleichzeitig zum DVD-Verkaufsstart und werden in der Regel günstiger als im Handel angeboten. Das Kaufangebot steht, anders als das Leihgeschäft, auch Kunden anderer DSL-Provider offen. T-Online Video on Demand bietet für ausgewählte Titel erstmals neben der Kauf- zusätzlich eine Brennoption an: Filmfans können diese Titel auf eine DVD brennen und auf jedem handelsüblichen DVD-Player ansehen. Im Kaufpreis enthalten ist das Nutzungsrecht für weitere Kopien auf andere PCs und teilweise auch auf portable Endgeräte. Um Missbrauch zu vermeiden, sind die herunter geladenen Filme sowie die gebrannte DVD kopiergeschützt. Zum Start des neuen Download-Angebotes bietet T-Online Video on Demand neben Inhalten des Hollywood Major Studios Universal - darunter Blockbuster wie "The Fast and the Furious 3. Tokyo Drift", "Jarhead" oder "The Inside Man" - auch die Anime-Kultserie "Saber Raider" und mehrere Kurzfilmpakete. Kontakt:
web: keine Angabe
email: keine Angabe
|