Karriere
Gender Mainstreaming ist qualitätssichernde Maßnahme
betont den Gender-Aspekt in der Forschung und stärkt durch einen umfassenden Gender-Mainstreaming-Prozess die Position von Frauen an der Universität selbst. Zum Auftakt der Aktivitäten lädt THEANO, das neu gegründete Frauennetzwerk der Donau-Universität Krems, am 26. Januar 2006 zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Managing Diversity“.
Neue Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies
Im Zentrum der verstärkten Gender-Aktivitäten der Donau-Universität Krems steht die im November 2005 eingerichtete Koordinationsstelle für Frauenförderung und Gender Studies. Ziel dieser Dienstleistungseinrichtung für MitarbeiterInnen, Vortragende, AbsolventInnen und Studierende der Universität ist es, die Gender-Perspektive an der Donau-Universität Krems in Forschung, Lehre und Organisation zu stärken. Die Koordinationsstelle wird von Dr.in Doris Czepa und Mag.a Michaela Gindl betreut. „Gender Mainstreaming untersucht, wie sich Prozesse und Entscheidungen in Organisationen auf Frauen und Männer auswirken. Gender Mainstreaming ist auch eine Methode der Qualitätssicherung, da so innovationshemmende Faktoren und überkommene Rituale in einer Organisation entdeckt und verändert werden können“, betont Vizerektorin Univ.-Prof. Dr. Ada Pellert.
THEANO vernetzt Studierende, Lehrende und Frauen aus der Wirtschaft
Um den Dialog zwischen Studierenden, Lehrenden, Absolventinnen und Frauen aus der Wirtschaft zu verstärken, hat die Donau-Universität Krems das Frauennetzwerk THEANO ins Leben gerufen. Gezielte Weiterbildungsangebote, Kamingespräche und Kurzseminare, unterstützt von internetbasiertem Community-Building und Öffentlichkeitsarbeit, sind geplant. Zum Auftakt lädt THEANO am 26. Januar 2006 zu einer Podiumsdiskussion. Die Diskutantinnen und Diskutanten werden dabei das Trend-Thema „Managing Diversity“ aus wissenschaftlicher und unternehmerischer Perspektive kritisch beleuchten. Managing Diversity bezeichnet ein Konzept der Unternehmensführung, das die Heterogenität der MitarbeiterInnen beachtet und zum Vorteil aller Beteiligten nutzen möchte.
Detailinformationen sind im Internet unter www.donau-uni.ac.at/gender abrufbar.
(18.01.06)
2.482 Zeichen
Podiumsdiskussion
Managing Diversity – Modetrend oder Erfolgsfaktor für Unternehmen?
26. Januar 2006, 17:00-19:30 Uhr
Donau-Universität Krems
Es diskutieren:
a.o.Univ.-Prof.in Dr. in Regine Bendl, Wirtschaftsuniversität Wien
Roland Engel, Unternehmensberatung prove – DiversityWorks
Mag.a Martina Gramel, IBM
Mag.a Christiana Zenkl, Infineon Technologies Austria AG
Ing.in Gabriella Hartmann, NOVARTIS
Moderation: Univ.-Prof.in Dr.in Hanna Risku, Donau-Universität Krems, Department für Wissens- und Kommunikationsmanagement
Über die Donau-Universität Krems:
Die Donau-Universität Krems ist spezialisiert auf postgraduale akademische Weiterbildung.
Sie bietet exklusive Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschafts- und Managementwissenschaften, Telekommunikation, Information und Medien, Europäische Integration, Umwelt- und Medizinische Wissenschaften sowie Kulturwissenschaften an. Neben hoher Qualität in Lehre, Forschung und Consulting sind Kundenorientierung und Praxisnähe die Markenzeichen des europäischen Modellprojekts. Im Wintersemester 2004/05 sind mehr als 3.000 Studierende in über 100 Studiengängen eingeschrieben.
Für Rückfragen und Bildmaterial:
Donau-Universität Krems
Monika Weisch
Presseservice
Donau-Universität Krems
Kommunikation, Marketing & PR
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
A-3500 Krems
Telefon: +43 (0)2732 893-2255
Fax: +43 (0)2732 893-4258
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/presse
onpact AG
Marc de Bruyn Ouboter / Franziska Wolschk
Isartalstraße 49
80469 München
Telefon: +49 (0) 89 759 003-120 / -126
Fax: +49 (0) 89 759 003-10
E-Mail: [email protected] / [email protected]
Internet: http://www.onpact.de
Donau-Universität Krems
http://www.donau-uni.ac.at/presse