Diverse

Professionelle HochschulmanagerInnen für Süd- und Osteuropa

Internationale Expertengruppe entwickelt an der Donau-Universität Krems ein Master-Programm für Hochschulmanagement

Krems (kpr). Die Donau-Universität Krems plant gemeinsam mit sieben europäischen Hochschulen ein Master-Studium für „Higher Education Development and Management“ mit speziellem Fokus auf Süd- und Osteuropa. Das Weiterbildungsprogramm soll Nachwuchsführungskräfte von Hochschulen auf die Herausforderungen des modernen europäischen Bildungswesens vorbereiten. Jetzt tagte eine internationale Expertenrunde in Krems, um die Inhalte des Master-Programms auszuarbeiten. Geplanter Start des neuen Lehrgangs ist Frühjahr 2007.

„Die Hochschulreformen in den Ländern Süd- und Osteuropas werden nur gelingen, wenn das Universitätspersonal über die entsprechenden Management-Qualifikationen verfügt“, sagt Univ.-Prof. Dr. Ada Pellert, Vizerektorin für Lehre und Weiterbildung an der Donau-Universität Krems. Kompetenz etwa in Organisationsentwicklung, Projekt-, Qualitäts- und Human-Resource-Management, Finanzierung und strategischer Planung soll daher ein neues Weiterbildungsprogramm für Hochschulmanagerinnen und -manager vermitteln, das die Donau-Universität Krems gemeinsam mit sieben europäischen Universitäten entwickelt. Besonderer Wert wird auf Internationalität, Interdisziplinarität und die gesellschaftliche Rolle von Hochschulen in einer Verbindung von Wissenschaftlichkeit und Praxisorientierung gelegt. Der Universitätslehrgang wird vier Semester dauern und mit dem international anerkannten akademischen Grad „Master of Science“ (MSc) abschließen. Zielgruppe sind vorrangig Süd- und OsteuropäerInnen mit mehreren Jahren Berufserfahrung im Hochschulbereich.

Den Startschuss für den geplanten Lehrgang bildete ein Workshop, der am 2. und 3. Oktober 2005 an der Donau-Universität Krems abgehalten wurde. Expertinnen und Experten aus Österreich, Deutschland, Bulgarien, Großbritannien, Ungarn, Kroatien, Polen, Serbien und der Türkei tauschten dabei Erfahrungen aus dem Hochschulmanagement aus und erarbeiteten Inhalte des neuen Lehrgangs. Ab sofort wird vertiefend am Curriculum gearbeitet, für Herbst 2006 sind Infoveranstaltungen für HochschulvertreterInnen geplant. Im Frühjahr 2007 soll das Master-Programm starten. (18.10.05)

2.439 Zeichen

Über die Donau-Universität Krems:
Die Donau-Universität Krems ist spezialisiert auf postgraduale akademische Weiterbildung.
Sie bietet exklusive Master-Studiengänge in den Bereichen Wirtschafts- und Managementwissenschaften, Telekommunikation, Information und Medien, Europäische Integration, Umwelt- und Medizinische Wissenschaften sowie Kulturwissenschaften an. Neben hoher Qualität in Lehre, Forschung und Consulting sind Kundenorientierung und Praxisnähe die Markenzeichen des europäischen Modellprojekts. Im Wintersemester 2004/05 sind mehr als 3.000 Studierende in über 100 Studiengängen eingeschrieben.

Für Rückfragen und Bildmaterial:

Donau-Universität Krems
Monika Weisch
Presseservice
Donau-Universität Krems
Kommunikation, Marketing & PR
Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30
A-3500 Krems
Telefon: +43 (0)2732 893-2255
Fax: +43 (0)2732 893-4258
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.donau-uni.ac.at/presse

onpact AG
Marc de Bruyn Ouboter / Franziska Wolschk
Isartalstraße 49
D-80469 München
Telefon: +49 (0) 89 759 003-120 / -126
Fax: +49 (0) 89 759 003-10
E-Mail: [email protected] / [email protected]
Internet: http://www.onpact.de


Donau Universität Krems
http://
« August 2007 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
 
 


startseite

top