Magazin
Das passende Outfit für jeden Anlass
plant, wird nur selten vollkommen daneben liegen. Bei bestimmten Anlässen besteht in der Regel kein Zweifel, welche Garderobe gefordert ist. Hochzeiten, Beerdigungen, Konfirmationen und ähnliche Feierlichkeiten haben meist eindeutige Kleiderordnungen. Sollten dennoch Fragen offen sein, empfiehlt es sich, vorher den Gastgeber anzurufen. Doch auch die Einladungen verraten oft eine Menge über die erforderliche Garderobe. Selbst wenn nicht explizit vermerkt ist, welche Kleidung erwartet wird, lassen der Ort der Veranstaltung, aber auch der Einladungstext tief blicken: Je informeller die Einladung, desto lockerer die Kleidung. Büttenpapier heißt immer Anzug. Werde ich hingegen per SMS zum Wein eingeladen, kann ich dort sicher im Pullover erscheinen.
Ansonsten gilt lieber over- als underdressed. Ausziehen lassen sich Sakko und Krawatte immer, aber wo bekomme ich ein Jacket her, wenn ich im T-Shirt erschienen bin? Außerdem sieht es der Gastgeber meist als Kompliment, wenn man sich für seine Feier besonders fein macht. Deshalb vertritt man oft die Regel, Männer nie ohne Kragen und Frauen nie schulterfrei.
Befolgt man diesen Rat, wird man in Sachen Outfit nur selten völlig falsch liegen. Männer sind mit einem Anzug und schwarzen Schuhen überall gut angezogen. Und bei Frauen passt das kleine Schwarze auch zu jedem Anlass.
Frauenportal