Magazin

Von den Ursachen der Faltenbildung

Ob normal, trocken, fettig, empfindlich oder anspruchsvoll - welchen Hauttyp auch immer Sie haben, früher oder später beginnt die Haut zu altern. Warum die Haut altert, hängt von besonderen inneren und äußeren Faktoren ab. Anspruchsvolle Haut erkennen Sie an folgenden Merkmalen:Falten und oberflächliche
Runzeln bilden sich.
Die Hautoberfläche ist schuppig, schlaff, trocken, blass, dünn und sieht grau aus.
Die Haut ist schlecht durchblutet und neigt zu Couperose.
Die Elastizität und Widerstandskraft der Haut lassen nach.
Die Haut spannt, ist sehr empfindlich und neigt zu Irritationen und Juckreiz.
Pigmentflecken (so genannte Altersflecken) bilden sich.
Die Hautalterung hängt zu ca. 40 Prozent von äußeren und zu ca. 60 Prozent von inneren Einflüssen ab. Dementsprechend spricht die Fachwelt von Zeitaltern und Lichtaltern. Zeitaltern wird durch innere Faktoren gesteuert. Es ist genetisch vorgegeben und setzt bei jedem zu einem anderen Zeitpunkt und mit unterschiedlichem Ausmaß ein. Das "innere" Altern der Haut geht mit folgenden Prozessen einher:Der Stoffwechselprozess in der Haut verlangsamt sich. Dadurch werden im Bindegewebe immer weniger Kollagen und Elastin produziert, wodurch die Hautelastizität abnimmt. Außerdem werden Pigmente langsamer abtransportiert, weshalb sich Altersflecken bilden. Der Körper produziert immer weniger feuchtigkeitsbindende Substanzen wie zum Beispiel Harnstoff. Außerdem bilden die Schweiß- und Talgdrüsen zunehmend weniger Sekret.
Die Folgen: Der Hydrolipidfilm, der natürliche Schutzfilm der Haut, ist geschwächt. Die reduzierte Östrogenproduktion während der Wechseljahre verstärkt den Feuchtigkeitsverlust. Die Zellen werden nicht mehr ausreichend mit Sauerstoff, Coenzymen und Metaboliten versorgt. Dadurch nimmt die Zellregenerationsfähigkeit ab.
Es kommt zu Strukturveränderungen im Hautbild durch freie Radikale und hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren.
Lichtaltern: Das äußere Altern wird durch die individuellen Lebensumstände beeinflusst.
Die mit Abstand schwerwiegendste Ursache für Hautalterung ist extreme Bestrahlung der Haut mit UV-Licht. Besonders gefährlich sind UV-B-Strahlen, denen man beim Sonnenbad ausgesetzt ist. UV-B-Licht verändert die Zellstruktur und bildet freie Radikale. Besonders anfällig sind selten bedeckte Körperpartien wie Gesicht und Hände. Testen Sie sich selbst: Wirkt Ihre Haut im Gesicht und an den Händen nicht etwa viel "älter" als an meist bedeckten Stellen wie Bauch und Po?
Neben UV-Licht altert die Haut durch:
Übermäßigen Verzehr von Genussgiften wie Alkohol und Tabak, Klima- und Witterungseinflüsse, Ungesunde Ernährung, Unzureichende oder falsche Körperpflege, Viel Stress und wenig Schlaf.


Frauenportal
« Juni 2007 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
 
 


startseite

top