Magazin

Was Fingernägel uns verraten

Von Kopf bis Fuß gepflegt und gesund: Ein adrettes Äußeres ist heutzutage das A und O. Dabei spielen auch die Hände und Fingernägel eine wichtige Rolle. Sie sollten daher bei der täglichen Pflege nicht vernachlässigt werden. Fingernägel sind nicht einfach nur Schmuck, aber nicht selten sind die Nägel
trotz ausreichender Pflege ein Problemfall. Denn sie sehen -wie die Haare - nur gut aus, wenn sie gesund sind.
Neben einer natürlichen Schutzfunktion der Finger können die Nägel uns auch etwas über unseren Gesundheitszustand erzählen. Risse, Rillen oder brüchige Ränder können auf Mangelzustände oder Krankheiten hinweisen, lassen die Hände aber ungepflegt erscheinen.
Ursache für diese Schönheitsfehler kann der häufige Umgang mit schädigenden Substanzen, wie Putzmittel, Lösungsmittel und vor allem Nagellackentferner sein.
Welche Merkmale gibt es und was bedeuten sie?
Längsrillen: Treten mit zunehmendem Alter auf und sind in der Regel harmlos.
Querwellen: Deuten auf Eisen- oder Biotinmangel hin. Auch Vergiftungen oder Entzündungen von Leber, Nieren, Darm kommen in Frage. Wachsen die Rillen nicht heraus, Arzt konsultieren.
Weiße Flecken: Hält man im Volksmund für Calciummangel. Doch die weißen Sprenkel werden in der Regel durch kleine Verletzungen oder Stöße hervorgerufen und sind harmlos.
Grübchen: Stecknadelgroße Eindrücke auf den Nägeln könnten Zeichen für eine beginnende Schuppenflechte sein. Hautarzt aufsuchen.
Weiche, brüchige Nägel: Wenn sie nicht durch Chemikalien oder Nagellackentferner hervorgerufen werden, liegt evtl. ein Mangel an Biotin, Eisen, Calcium oder eine Schilddrüsenerkrankung vor.
Aufsplitternde Nagelränder: Umwelteinflüsse wie oben. Aber auch Verhornungsstörungen durch Zink und Vitamin-B-Mangel.
Löffelnägel: Ist die Nagelplatte löffelartig eingesenkt und vorn nach oben gebogen, besteht Verdacht auf Eisenmangel, Vitamin-C-Mangel, Schilddrüsen- oder Stoffwechselstörungen.
Gelbe, krümelige Nägel: Vorsicht, ansteckender Nagelpilz! Unbedingt zum Hautarzt. Denn wird der Nagelpilz nicht mit einem Antipilzmittel behandelt, schreitet die Nagelverfärbung und das Zerfasern der Nagelplatte immer weiter fort.


Frauenportal
« August 2007 »
So Mo Di Mi Do Fr Sa
      1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31  
 
 


startseite

top